Aussortieren schafft Freiraum — jedoch muss nicht alles gleich in den Müll gelangen.
Vielleicht legen Sie großen Wert darauf, vieles abzugeben, um sich etwas schönes Neues zu gönnen? Das kann zum Beispiel aufrund von Schicksalsschlägen manchmal auch sehr wichtig sein. Dann sollte versucht werden, soviele Dinge wie möglich zu spenden, zu verschenken oder zu verkaufen.
Vielleicht sind Sie auch ein Freund von sinnvoller Weiternutzung Ihrer Habseligkeiten, nur es fehlt Ihnen an hilfreichen und kreativen Ideen?
Wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft. Von allem haben wir meist eh schon zu viel und werden von Billigprodukten sowie angeblichen Ordnungshelfern, die uns das Leben erleichtern sollen, überhäuft. Bevor ich Ihnen empfehle, weitere Ordnungshelfer/-behältnisse zu besorgen, werden wir Möglichkeiten finden, die vorhandenen Ressourcen so gut wie möglich weiter zu nutzen.
Ideen gibt es genug, man muss Sie nur finden:
Aussortierte Kleidung kann auch kreativ weiterverarbeitet werden, zum Beispiel durch Upcycling. So wird so manches Teil durch Umnähen wieder im wahrsten Sinn anziehend oder es wird mit neuen Ideen sinnvoll umfunktioniert.
Einen kreativen Ansprechpartner, um Ihrem ausrangierten Kleidungsstück ein neues Leben zu gönnen, finden Sie zum Beispiel hier: www.hemds-up.de
Aussortierte Blumentöpfe oder Porzellan- und Glasbehälter können zum Beispiel vorhandene (defekte!) Plastikbehälter ablösen. Auch die bei der letzten Renovierung übrig gebliebenen Fliesen können wunderbar weiter benutzt werden — große Fliesen als Tischset für das Gedeck und kleine Fliesen als Glasuntersetzer, viereckige mittelgroße Fliesen eigenen sich gut als Topfuntersetzer. Einfach vier Filzstücke an den Ecken drunterkleben (damit die Tischplatte nicht zerkratzt) und schon sind die abwaschbaren Untersetzer fertig. Und um aus Altem etwas Neues zu gestalten, gibt es undendliche Möglichkeiten. Weitere kreative Impulse und Ideen dazu finden Sie u.a. hier: www.initiative-bettertomorrow.de oder livelifegreen.de
Sind Sie technisch begabt oder interessiert, möchten aber Ihr reparaturbedürftiges Elektrogerät oder Fahrrad etc. nicht alleine wieder funktionstüchtig machen? Dann ist ein örtliches Repaircafe eine gute Adresse für sie, denn gemeinsam schafft man vieles besser und schneller.