Den (Ordnungs)-Knoten lösen
„Probleme sind keine Stopschilder, sondern Wegweiser.“
(Robert. H. Shuller)
Ich begleite und unterstütze Sie dabei, Ihre eigene, individuelle Ordnung und Organisation zu finden. Gemeinsam schaffen wir grundlegende Strukturen, die zu Ihnen passen und die auch mal turbulenten Zeiten standhalten.
“Alles wird leichter, wenn Du es in kleine Aufgaben teilst”
(Henry Ford)
Wie lange dauert es, bis alles ordentlich ist? Ordnung ist ein Weg, der Schritt für Schritt sichtbarer wird. Sie entwickelt sich und ist genauso individuell wie Sie selbst. Je nach Ihrem persönlichen Anliegen kann unsere Zusammenarbeit über einige Umsetzungstermine bis hin zu einer persönlichen Begleitung über mehrere Wochen oder Monate gehen. • Der erste Kontakt – der erste Schritt ist getan!
Der (Ordnungs)-Knoten lockert sich, die Spannung ist raus und es geht weiter:)
“Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen”
(Barbara Hemphill)
Wir räumen ständig auf, doch die Unordnung holt uns immer wieder ein — warum ist das so? Weil wir über den Verbleib, Nutzen und die Erledigung (noch) nicht eindeutig entschieden haben, befindet sich jedes Teil, Papier & Dokument sowie unerledigte Angelegenheit in einem offenen Kreislauf (Prozess). Man kann es Alltag nennen, doch das Zuviel und unerledigte (noch nicht entschiedene) Durcheinander fordert uns, “nervt”, raubt uns (oft unbewusst) Energie, belastet uns vielleicht schon oder wir sind bereits ÜBER-fordert und wissen nicht, wo wir mit dem Aufräumen oder Erledigen beginnen sollen.
Je mehr wir über alles entscheiden, umso leichter kommen wir ins Tun, sorgen für Klarheit, horten weniger Zeugs und erledigen Aufgeschobenes — schließen die vielen offenen Kreise (Prozesse), Schritt für Schritt. Ordnung im Außen hat also Einfluss auf unser mentales Gleichgewicht. Unsere Gedanken sind klarer, wir sind resilienter, ausgeglichener und wir können dadurch unseren (Arbeits)-Alltag leichter meistern.
Aus Trägheit & Verzettelung wird Erleichterung & Energie. Der Knoten löst und ordnet sich.
“Ordnung ist die Verbindung des Vielen nach einer Regel”
(Emanuel Kant)
Natürlich gibt es gewisse Prinzipien, um Ordnung und Strukturen zu schaffen. Aber am wichtigsten sind mir IHRE “Regeln”, Ihre individuellen Bedürfnisse, sodass Sie sich in Ihrer neuen Ordnung und Struktur wohlfühlen, sich Ihr Alltag entlastet und Sie sich auf Ihr Zuhause wieder freuen bzw. gerne Ihrer Büroarbeit nachgehen — leichter leben und arbeiten.
Ordnung ist für alle da — auch für die „ordentlichen Vorstellungen“ der Mitbewohner oder Mitarbeitenden. Besonders im Büro, wo mehrere Personen an Abläufen beteiligt sind und für jeden gut erreichbare und nachvollziehbare Ablagesysteme, Aufbewahrungsorte und eine passende Organisation wichtig sind. Hier und da sind vielleicht auch mal ordentliche Kompromisse für ALLE zu finden.
Aus dem (Ordnungs)-Knoten hat sich ein geordneter Kreislauf ENT-wickelt.
alles ordentlich!
“Irgendwas ist immer” (Kurt Tucholsky)
Und deshalb ist der Kreislauf hier im Logo geöffnet — weil es IMMER offene Prozesse- (Erledigungen, Handlungen, Entscheidungen) gibt, jeden Tag auf’s Neue — sonst wäre ja auch kein Leben da! Doch wir können diese nun wesentlich besser im Überblick behalten und viel leichter schließen (entscheiden, erledigen, klären).