Ordnung & Struktur ist etwas, das wir (auch unbewusst) vermissen, wenn wir es nicht haben. Sie machen unseren Alltag leichter, sie können aber auch unser Innenleben positiv beeinflussen und immens dazu beitragen, unser Leben auf vielfältige Weise zu gestalten und zu verändern — leichter leben & arbeiten.
So löst sich der
alles-ordentlich-Knoten
“Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg”
(Laozi)
“Kleide Dich für den Job, den Du haben möchtest” — kennen Sie diesen Satz? Ob zu Hause oder im Büro, genauso verhält es sich mit der Ordnung und Einrichtung unserer Räume sowie mit der Organistion unseres (Arbeits)Alltags. Zunächst müssen wir für Klarheit hinsichtlich unserer Absichten, Vorstellungen und Ziele sorgen, damit wir lösungsorientiert ins Handeln kommen. Kennen wir unsere Ziele nicht, verschieben wir unsere Dinge und Aufgaben einfach nur von A nach B und treffen keine konkreten Entscheidungen.
Kennen Sie Ihre Absicht / Ihr Ziel, ist der erste Schritt getan — der Knoten lockert sich.
“Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen”
(Barbara Hemphill)
Weil wir über die konkrete Nutzung sowie über den Verbleib und die Erledigung (noch) nicht eindeutig entschieden haben, befindet sich jeder Raum, jeder Gegenstand, jedes Papier oder Dokument sowie jede unerledigte Angelegenheit in einem offenen Kreislauf (Prozess). Man kann es Alltag oder einfach Leben nennen, doch das Zuviel und all das unerledigte (noch nicht entschiedene) Durcheinander fordert uns, “nervt”, raubt uns (oft unbewusst) Energie, belastet uns oder wir sind bereits ÜBER-fordert.
(Un)Ordnung hat also eine größere Kraft auf unser Innenleben als wir vermuten.
Doch je mehr wir über alles Offene entscheiden, umso leichter kommen wir ins Tun, sorgen für Klarheit, horten weniger Zeugs und erledigen Aufgeschobenes, schließen die vielen offenen Kreise (Prozesse). Ordnung im Außen hat also Einfluss auf unser mentales Gleichgewicht. Unsere Gedanken sind klarer, wir sind resilienter, ausgeglichener und können dadurch unseren (Arbeits)-Alltag leichter meistern.
Der Knoten ist ENTwickelt, die “Magie der Ordnung” nimmt ihren Lauf.
“Ordnung ist die Verbindung des Vielen nach einer Regel”
(Emanuel Kant)
Natürlich gibt es gewisse Prinzipien, um Ordnung und Strukturen zu schaffen. Aber am wichtigsten sind mir IHRE “Regeln”, Ihre individuellen Bedürfnisse, sodass Sie sich mit der neuen Ordnung / Organisation wohlfühlen und sich Ihr Alltag entlastet — zum leichter leben und arbeiten.
Ordnung ist für alle da, auch für die „ordentlichen Vorstellungen“ der Mitbewohner oder Mitarbeitenden. Hier und da sind vielleicht auch mal ordentliche Lösungen für ALLE zu finden.
Die beste Ordnung und Organisation nützt uns nicht viel, wenn das Wohnen / Arbeiten zwar auf der praktischen Seite gut funktioniert, wir uns aber in unseren Räumen gar nicht so richtig wohlfühlen. Daher gehört für alles-ordentlich auch eine räumliche Optimierung zum Prozess. Kleine Veränderungen können dabei schon große Wirkung hervorbringen.
Aus dem Knoten ENTwickelt sich ein ordentlicher Kreislauf.
alles-ordentlich
“Irgendwas ist immer”
(Kurt Tucholsky)
Und deshalb ist der Kreislauf hier im Logo geöffnet — weil es IMMER offene Prozesse (Erledigungen, Handlungen, Entscheidungen) gibt, jeden Tag auf’s Neue — sonst wäre ja auch kein Leben da!
Doch wir können diese wesentlich besser im Überblick behalten und viel leichter schließen (entscheiden, erledigen, klären, “abhaken”) — für eine harmonische Wohnumgebung / einen strukturierten Arbeitsplatz / einen leichteren Alltag.
alles-ordentlich, und dann? Haken dran!